UNSERE GEMEINDE
Zwischen Goldachtal und Gattergebirge
Seit den 1970 Jahren wurde durch eine kluge sowie weit vorausschauende Politik, Sankt Wolfgang mit den Ortsteilen Sankt Wolfgang / Armstorf / Lappach / Pyramoos / Jeßling / Schönbrunn / Gatterberg zu einer dynamischen, liebens- und lebenswerten Gemeinde, in der neben der Schaffung von Wohnraum, Arbeitsplätzen und aller notwendigen kommunalen Einrichtungen auch menschliche Verbundenheit und Gemeinsinn noch einen hohen Stellenwert haben.
Unsere Gemeinde in zahlen
Gesamtfläche
46,32 km²
Gemeindeorte & Einwohner
Gesamt-Einwohner 4.816
Einwohner in den Ortsteilen
Sankt Wolfgang 1.979
Armstorf 1.056
Lappach 501
Pyramoos 248
Jeßling 485
Schönbrunn 253
Gatterberg 163 / Großschwindau 131
Höhe über NN
499 – 582 m
UNSERE Kirchen
Pfarrkirchen und Kirchen in unserer Gemeinde
Aktuelle Informationen über den Pfarrverband Sankt Wolfgang erhalten Sie hier.
Zum Pfarrverband St. WolfgangSt. Wolfgang – Ein Gang durch die Geschichte einer Landgemeinde im Goldachtal
Ort und Kirche verdanken nach der Überlieferung ihren Ursprung dem heiligen Wolfgang, der von 973 – 994 Bischof von Regensburg war. Auf seiner Reise zum Kloster Mondsee soll der hl. Wolfgang durch das Goldachtal gezogen sein und sich hier eine Zeit lang niedergelassen haben.
Da die Bevölkerung unter großer Not litt und kein Trinkwasser hatte, erweckte nach der Legende der hl. Wolfgang durch sein Gebet eine Quelle mit bestem Trinkwasser, die heute nicht versiegt ist. In der Wolfgangskapelle befindet sich ein Zugang zur Quelle. Dem Wolfgangsbrunnen und der damit verbundenen Legende verdanken Ort und Kirche ihren Ursprung.
Die Gemeindechronik
Ausführliche Informationen zur Kirchengeschichte sowie viele Fotos finden Sie in unserer im Jahre 1994 erschienen Chronik „St. Wolfgang – Ein Gang durch die Geschichte einer Landgemeinde im Goldachtal“.
Erhältlich in der Gemeindeverwaltung
Bildband 648 Seiten, 650 Fotos, Preis: 25 Euro
Bildband Gemeindechronik
unsere Altbürgermeister
Von der Gründung bis zur Gebietsreform und im Hier und Jetzt
In der großen Gebietsreform schlossen sich 1971 die Gemeinden St. Wolfgang, Gatterberg, Jeßling, Lappach, Pyramoos und Schönbrunn zu einer Gemeinde zusammen, die 1972 vom Landkreis Wasserburg in den Landkreis Erding eingegliedert wurde.
Altbürgermeister der Gemeinde Sankt Wolfgang seit 1971
Gemeindewappen
Das offizielle Wappen der Gemeinde St. Wolfgang
Wellenförmig geteilt von Rot und Silber; oben ein silberner Pferderumpf, unten ein schräggestelltes blaues Beil.
St. Wolfgang war jahrhundertelang Bestandteil der ehemaligen Grafschaft Haag, worauf das in seiner oberen Hälfte wiedergegebene Wappentier der Grafen Fraunberger zu Haag hinweist.
Das Beil ist das Attribut des Heiligen (Legende). Die Farbgebung entspricht wohl dem Rautenschild der Wittelsbacher, die das Stift förderten.
Ganze Wappengeschichte lesen
Die Regierung von Oberbayern stimmte der Annahme des Wappens am 12. Juni 1973 zu. Entwurf des Wappens: Heinz C. Bessling, Gauting.