Ihre Gemeinde Sankt Wolfgang
Zwischen Goldachtal und Gattergebirge
Sankt Wolfgang liegt im Südosten des Landkreises Erding (Oberbayern). Die Gemeinde grenzt an die Gemeinden Dorfen, Lengdorf und Isen im Landkreis Erding sowie Haag, Kirchdorf, Reichertsheim und Obertaufkirchen im Landkreis Mühldorf.
Uralten Kulturboden betritt der Besucher, der die Gemeinde durchwandert; besiedelt seit dem Ausgang der Jungsteinzeit. Kelten und Römer, deren Nord-Süd-Straße von Rom kommend über Rosenheim nach Landshut das Gemeindegebiet durchzog, lebten hier, bevor die bajuwarische Landnahme um 500 der Landschaft das heutige Gepräge gab.
Von 1180 bis 1566 geriet Sankt Wolfgang unter die Herrschaft der freien Reichsgrafen von Haag, die das Gemeindegebiet vom Kaiser als Lehen erhielten. Ihnen sind die großen Kirchen der Gemeinde in Sankt Wolfgang, in Großschwindau, in Lappach, Pyramoos und Schönbrunn ebenso zu verdanken, wie die Erhebung Sankt Wolfgangs (1733 durch Kurfürst Karl Albrecht) und Schönbrunns zu geschlossenen Hofmarken.
Heute erinnert noch in der Gaststube des Wirtshauses „Zum Schex“ die historische Balkendecke aus dem späten 16. Jahrhundert mit dem originellen Richterspruch an die niedrige Gerichtsbarkeit der Grafen von Haag in Sankt Wolfgang.
Das Gattergebirge liegt im Landkreis Erding zum größten Teil auf dem Gemeindegebiet von Sankt Wolfgang.
Im Norden und Westen des Gattergebirges liegt das Goldachtal und im Osten und Süden das Ornaubachtal. Das Gebiet durchziehen zahlreiche schluchtartige Täler bildende Bachläufe wie zum Beispiel der Goldach oder Rimbach.
aktuelle Infos & Neuigkeiten aus der Gemeinde
Digitales Lichtbild ab 01.05.2025
Ab dem 01. Mai 2025 kann zur Beantragung von Ausweisdokumente nur noch ein digitales Lichtbild verwendet werden.Genaue Informationen finden Sie in dieser Mitteilung.
MEHR ERFAHRENWahl zur Bayerischen Bierkönigin
Sophia Laraßer bewirbt sich als Bayerische Bierkönigin Von 14.04. bis 05.05.2025 kann mit diesem QR-Code eine Stimme für die Kandidatin aus Sankt Wolfgang abgegeben werden.
MEHR ERFAHRENVorverkauf für Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert der Regensburger Domspatzen am Freitag, 19.12.2025 Eintritt 18 bzw. 20 Euro, je nach Platzkategorie Die Karten sind zu den regulären Öffnungszeiten im Rathaus erhältlich.
MEHR ERFAHREN
GRUSSWORT BÜRGERMEISTER
Ullrich Gaigl, 1. Bürgermeister
Liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Bürgermeister der Gemeinde Sankt Wolfgang ist es mir eine besondere Freude, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit unserem neu gestalteten Internet-Auftritt möchte ich Sie umfassend über die Gemeinde Sankt Wolfgang, unsere landschaftlich sehr schön gelegene Gemeinde im Südosten des Landkreises Erding, informieren.
Unsere Homepage bietet Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, wichtige Themen aus der Gemeindeverwaltung und dem Rathaus, dem gemeindlichen Leben, unseren kommunalen Einrichtungen sowie zur Versorgung, Bildung, Kultur, Umwelt, Freizeit und Wirtschaft.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung und ich stehen Ihnen natürlich ebenso wie die Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat gerne für Fragen und Ihre Anliegen zur Verfügung.
Ich würde mich freuen, Ihnen bald persönlich ein herzliches „Grüß Gott in Sankt Wolfgang“ sagen zu können und wünsche Ihnen allen eine schöne Zeit in unserer Gemeinde.
Ihr Ullrich Gaigl
1. Bürgermeister
Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Kontakt
Telefon 08085 188 27
info@st-wolfgang-ob.de
buergermeister@st-wolfgang-ob.de

Mikar – Carsharing Fahrzeug
Individuelle Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger
Die Gemeinde St. Wolfgang setzt auf mikarshare, das kommunale Carsharingmodell von mikar. Sie fahren, wann immer Sie wollen – mit dem Verein, mit Freunden und Familie, zum Badesee, zum Großeinkauf oder zum Vereinsausflug. Rund um die Uhr und preisgünstig!
Das Fahrzeug kann auch mehrere Tage ausgeliehen werden, beispielsweise für einen Wochenend-Trip oder für eine Urlaubswoche.
Alles, was Sie für eine Fahrt brauchen, ist eine Fahrberechtigung (Führerschein) & die Registrierung als mikar-Fahrerin oder Fahrer, sowie die mikar-App. Mit dieser wird das Fahrzeug geöffnet (schlüsselfreie Öffnung). Im Fahrzeug liegen die Schlüssel und Papiere bereit.
Eine gute Entscheidung – die Gemeinde hat sich für mikar entschlossen
Mikar, ein verlässlicher Partner für modernes & zeitgemäßes Carsharing